Aussendungsfeier Hospizbegleiter 2024/25

…da sein

24. Juli 2025

Würdevolles Begleiten – mit Herz, Mut und Menschlichkeit
Aussendungsfeier der neuen Hospizbegleiter:innen des Jahrgangs 2024/25

„Es ist nicht wichtig, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ Mit diesem bewegenden Zitat von Cicely Saunders, der Begründerin der modernen Hospizbewegung, wurde am 5.7.25 die feierliche Aussendung der neuen Hospizbegleiterinnen und -begleiter des Ausbildungsjahrgangs 2024/25 begangen.

In einem würdevollen Rahmen feierten Teilnehmende, Angehörige, Ausbildende und Mitglieder des Hospizvereins gemeinsam den erfolgreichen Abschluss der intensiven und tiefgehenden Ausbildung. Zugleich markierte die Feier für die neuen Ehrenamtlichen den Beginn einer verantwortungsvollen Aufgabe: der Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase.

Die frisch ausgebildeten Hospizbegleiter:innen haben sich mit großem Engagement darauf vorbereitet, anderen Menschen in existenziellen Momenten zur Seite zu stehen – mit Zeit, Mitgefühl, Achtsamkeit und der Kraft des Daseins. Die Ausbildung, war nicht nur geprägt von fachlichem Lernen, sondern auch von persönlicher Entwicklung, tiefen Gesprächen und gegenseitiger Unterstützung.

„Ihr habt euch nicht nur Wissen angeeignet, sondern auch Mut bewiesen“, betonte Alois Sauer (1. Vorsitzender) in seiner Rede. „Mut, euch mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Mut, Nähe zuzulassen – und in schweren Momenten einfach da zu sein.“

Die bewegende Zeremonie endete mit der feierlichen Überreichung der Zertifikate. Jeder Einzelne wurde als wertvoller Teil der Hospizgemeinschaft willkommen geheißen – eingebettet in ein Netzwerk, das sich dem Leben verpflichtet hat, auch am Lebensende.

Mit Dankbarkeit, Anerkennung und einem starken Gefühl der Verbundenheit entließen die Koordinatorinnen Petra Berberich und Eva Wittmayer die neuen Hospizbegleiter:innen in ihre zukünftige Tätigkeit. Sie alle tragen nun dazu bei, das Fundament des Hospizgedankens weiterzutragen: Menschlichkeit, Würde und Mitmenschlichkeit – gerade dann, wenn das Leben Abschied nimmt.