Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V.
…da sein
Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen einen thematischen Überblick zur ambulanten Hospizarbeit sowie zu den Möglichkeiten einer palliativ-medizinischen Versorgung.
Im Bereich Angebote informieren wir Sie im Einzelnen zu den verschiedenen Bereichen unserer Arbeit.
Für eine direkte Beratung stehen Ihnen unsere Koordinatorinnen zur Verfügung.
Gemeinsam
Helfen
Unsere Schirmherren

Dr. Eberhard Kroth
Vorsitzender der Obernburger Stiftung Hilfe in Not.

Peter Schmitt
1. Bürgermeister
Stadt Amorbach

Dietmar Fieger
1. Bürgermeister
Stadt Obernburg

Frieder Bock
Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin
Helios-Kliniken Miltenberg-Erlenbach

Thomas Feussner
Vorsitzender des Vorstandes
der Sparkasse Miltenberg-Obernburg

Andreas Hickmann
Facharzt für Allgemeinmedizin
„Die ehrenamtliche Hospizarbeit ist immens wertvoll und daher unterstützenswert, da sie es vielen Menschen ermöglicht, in vertrauter Umgebung würdevoll zu sterben.“
„Hospiz bedeutet Herberge. Zurzeit des frühen Christentums und im Mittelalter waren Hospize Stätten, in denen Pilger und Reisende Unterkunft und Stärkung fanden sowie Kranke gepflegt wurden. Heute verstehen wir unter Hospiz die Herberge vor der letzten Lebensreise. Damit ist nicht nur ein Haus oder eine Institution, sondern vor allem ein Konzept gemeint. Das Konzept, allen Bedürfnissen der Sterbenden und ihrer Angehörigen gerecht zu werden. Deshalb arbeitet der „Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V.“ auch mit einem interdisziplinären Team. Sie kümmern sich sowohl um die medizinische als auch um die psychische Ebene, sowohl um soziale als auch um spirituelle Aspekte. Und weil die Betreuten in ihrer Ganzheit wahrgenommen werden, es also um so viele unterschiedliche Ebenen und Fragen geht, deshalb können auch ehrenamtlich Tätige, wie im Hospizverein, so Entscheidendes leisten.
Menschen in ihren letzten Lebenstagen eine Hand zu reichen und sie friedlich und würdevoll gehen zu lassen, so viel Lebensqualität wie möglich dem Sterbenden zu schenken, für die Angehörigen da zu sein ist der Grundgedanke des Hospizvereins. Diese segensreiche Einrichtung, dieses ehrenamtliche Engagement möchte ich im Rahmen meiner Möglichkeit unterstützen“
„Jeder Mensch soll geborgen und begleitet von mitmenschlicher Zuwendung seinen letzten Weg gehen können“
„Als Intensivmediziner erlebe ich leider zu oft, dass in der letzten Lebensphase von Angehörigen maximale Apparatemedizin eingefordert wird. Oft verbirgt sich hinter diesen Wünschen Unsicherheit und die Sorge, mit schwer Kranken und Sterbenden allein gelassen zu werden.
Hier ist das Angebot des Hospizvereins eine wertvolle Unterstützung und Hilfe für Patienten und deren Angehörige“
Deshalb finde ich es äußerst wichtig, dass es engagierte Menschen gibt, die in diesem Bereich so wertvolle Arbeit leisten.
Die emotionale Zuwendung ist am Ende des Lebens extrem wichtig, auch für die Angehörigen, die sehr oft körperlich und seelisch völlig überlastet und überfordert sind.
Aus diesem Grunde unterstütze ich die herausragende Arbeit des Ökumenischen Hospizvereins im Landkreis Miltenberg e. V.“
Neuigkeiten von unserem Hospiz-Verein im Landkreis Miltenberg
sondern den Tagen mehr Leben.“
